Main Menü EN Mobil
Home
Blog
About me
Gallery
Contact
Home
Blog
About me
Gallery
Contact
Blog
01 February 2023
"Salt for Sewing" - My Project in Yemen
Weiter lesen
25 January 2023
Reden wir über Lohnverhandlungen
Was können wir von einem Mann lernen, der mal darauf spezialisiert war, mit Geiselnehmern zu verhandeln? – Sag niemals «aber»! Text: Helene Aecherli annabelle: Matthias Schranner, is...
Weiter lesen
All
#ChallengeAccepted
Advance
Afghanistan
Afghanistanhilfe
Ali Khamenei
Almanach
Alter
Amal Basha
Antelak al-Mutawakel
Art
Aufbruch
Bamyan
Burka
Catalyst
Covid-19
Diskriminierung
Elham Manea
Elika Djalili
Esther Gemsch
Femen
Feministinnen
Film
Flucht
Flüchtlingslager
Franziska Schutzbach
Frauen
Frauenrechte
Gendergerechtigkeit
Gleichstellung
Global MARC Learning
Gottesstaat
Hijab
Interview
Irak
Iran
Islam
Jemen
Jihad
Kacem El Ghazzali
Karima Bennoune
Kilian Kleinschmidt
Kopftuch
Kultur
Leila Alikarami
Lesbos
Lina Tori Jan
MeToo
Menschenrechte
Michael Kunz
Moria
Nasrin Sotoudeh
Nichte
Podium
Polygamie
Proteste
Rana Ahmad
Raquel Herzog
Regime
Reportage
SAO Association
Sanaa
Sandra Ondraschek-Norris
Saudiarabien
Schulschliessungen
Sgmoik
Social Enterprise
Stephanie Siegrist
Taliban
Talk
Tante
TedX
Terror
Theater
UNO-Sonderberichterstatterin
Verteidungsstrategie
Vreni Fraunfelder
Windowtalks
Wissenschaftskommunikation
Yanar Mohammed
Yemen
Zana Ramadani
sexuelle Übergriffe
02 January 2023
Der Talk, der rockte!
Das Mutterwerden ist nach wie vor der Game-Changer in der Karriere einer Frau. Warum ist das so? Und: Was ist zu tun, damit sich Frauen nicht mehr zwischen Kind oder Karriere entscheiden müssen? Da...
Weiter lesen
02 January 2023
Almanach 2022
Mit der zweiten Ausgabe von Almanach schreitet die SGMOIK auf ihrem Weg voran. In dieser Edition finden sich acht neue Artikel, die alle zwischen August 2021und Juli 2022 auf unserem Blog ver...
Weiter lesen
31 December 2022
"Ich will mit leichtem Gepäck durchs Alter"
Esther Gemsch ist zurück aufder grossen Leinwand. Ein Gespräch über Champagner und Yoga-Matten, schmerzhafte Zäsuren und das Glück, sich jederzeit neu erfinden zu können. Ganzes Interview ...
Weiter lesen
31 December 2022
Im System gefangen
In der Arbeitswelt sind wir noch weit weg von Gendergerechtigkeit. Ein Businesstalk über den Wende- punkt Mutterschaft – und einen sehr unrühmlichen Weltmeistertitel. Ganze...
Weiter lesen
30 December 2022
"Nehmen Sie Ihr Leben in die Hand"
Die neuen Bundesgerichtsurteile zur Scheidungspraxis sorgen für Verwirrung: Haben Frauen mit Kindern nach einer Scheidung tatsächlich kein Recht mehr auf Unterhalt? Was bedeutet das für Müt...
Weiter lesen
07 November 2022
Islamwissenschaftlerin Elika Djalili: «Ich befürchte, dass viel härtere Massnahmen auf die Menschen im Iran zukommen»
Steht der Iran vor einem Wendepunkt? Kunst- und Islamwissenschaftlerin Elika Djalili erklärt, wie die Haare der Frauen dem Regime die Legitimation entziehen, weshalb nicht nur die Hijabs, sondern i...
Weiter lesen
12 October 2022
Der Weg zurück
Nach seiner Covid-19-Infektion wird Beat ins künstliche Koma versetzt, ringt 17 Tage lang mit dem Tod. Er überlebt, erkämpft sich mühsam, was vorher selbstverständlich war, lernt wieder zu atmen,...
Weiter lesen
15 August 2022
Menschenrechtsexpertin Lina Tori Jan: «Ich setze grosse Hoffnungen auf die afghanische Jugend»
Wie geht es den Frauen und Mädchen in Afghanistan ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban? Wir haben mit der afghanischen Menschenrechtsexpertin Lina Tori Jan gesprochen. Text: Helene Aecherl...
Weiter lesen
13 July 2022
"Viele sehen sich gar nicht als Gewalttäter"
Bei Marc Mildner lernen Männer in einem mehrmonatigen Programm, Verantwortung für ihre Taten zu übernehmen. Ein Gespräch über die Dynamiken der häuslichen Gewalt, Täterarbeit und eine neue männlic...
Weiter lesen
19 April 2022
Einordnung: So steht es um die Frauen und Mädchen in Afghanistan
In Afghanistan spielt sich im Schattenwurf des Kriegs in der Ukraine eine stille Katastrophe ab: Seit die Taliban wieder an der Macht sind, werden Frauen und Mädchen Schritt für Schritt in ...
Weiter lesen
02 March 2022
Salt for Sewing
The project “Salt for Sewing” in the Yemeni capital Sana’a offers basic handicraft classes to women to empower them to eventually build small businesses of their own. And – the classes create a cou...
Weiter lesen
27 October 2021
Wer rechnet, heiratet nicht!
Wir sprachen mit ihr über die Individualbesteuerung. Tönt nicht grad spannend? Ist es aber. Und vor allem ist es wichtig. Deshalb: Bitte lesen! Ganzes Interview als PDF
Weiter lesen
04 October 2021
Die Frau fürs Feld
Ein Leben im Ausnahmezustand: Katharina Ritz ist Leiterin der IKRK-Delegation im umkämpften Jemen und organisierte einen der grössten Gefangenenaustausche der Geschichte. Eine Begegnung. Ganzes I...
Weiter lesen
27 August 2021
Frauen vorwärts marsch!
Die Schweizer Armee ist die älteste Männerbastion des Landes – höchste Zeit für eine neue Marschroute, denn Sicherheit ist auch Frauensache. Ganze Reportage als PDF
Weiter lesen
06 July 2021
“Ich will Dampf machen”
Der Kampf um Gleichberechtigung ist mühsam und könnte frau allmählich aus der Fassung bringen. Nicht so Bundesrätin Simonetta Sommaruga: Sie bleibt einfach hartnäckig – und hoch motiviert. Ganzes ...
Weiter lesen
10 February 2021
Einordnung: Sind Burka und Nikab frauenfeindlich?
Der Nikab ist eine Verhüllung wie Töffhelm und Gesichtsmaske, und ob man das Gesicht des Gegenübers sieht, ist egal: Solche Statements kursieren derzeit auf Social Media, die Diskussionen um den Ni...
Weiter lesen
29 October 2020
“Luft für unsere Seelen”
Kunst und Kultur sind kein «nice to have», sondern ein universelles Menschenrecht. Uno-Sonderberichterstatterin Karima Bennoune über lustvollen Widerstand und Humor als Verteidigungsstrategie. Ga...
Weiter lesen
08 October 2020
“Das ist falsch”
Als erstes Land der Welt hat Schweden ein Gesetz eingeführt, das Freier bestraft und die Prostituierten zu Opfern männlicher Gewalt erklärt. Das Sexkaufverbot wird international als Erfolgsmodell g...
Weiter lesen
24 September 2020
«Flüchtlinge haben es verdient, dass man ihnen auf Augenhöhe begegnet»
Die Brandkatastrophe auf der griechischen Insel Lesbos macht klar: Wir sind gefordert, die Flüchtlingspolitik neu zu denken. «Wir müssen aus dieser Krise eine Chance machen», sagt Kilian Kleinschmi...
Weiter lesen
16 September 2020
Moria: «Die Sicherheitslage der Frauen ist prekär»
Der Brand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos hat die Debatten um Menschen auf der Flucht neu entfacht. Doch erhält eine Gruppe nicht die Aufmerksamkeit, die sie benötigt: F...
Weiter lesen
01 September 2020
«Frauen haben es satt, zu schweigen»
Im Iran berichten immer mehr Frauen von sexuellen Übergriffen. Nun steht ein international bekannter Künstler im Fokus. Ein Novum. Wird die iranische #MeToo-Bewegung die starren Geschlech...
Weiter lesen
11 May 2020
Windowtalks
Hier erzählen Menschen über ihren Alltag im Ausnahmezustand. Von einem Fenster zum nächsten. Von Alaska bis Tripolis. Die Pandemie betrifft den Alltag von Menschen in Ecuador genauso ...
Weiter lesen
10 October 2019
Business statt Spenden
Flüchtlingskrise, Staatsverschuldung, hohe Arbeitslosigkeit: Jordanien steht vor einer Zerreissprobe. Internationale Unternehmen wollen Flüchtlingsfrauen und Jordanierinnen nun Jobs verschaffen. G...
Weiter lesen
08 September 2019
Brief an... Nasrin Sotoudeh
Liebe Nasrin Sotoudeh, Sollten Sie diese Zeilen jemals lesen, werden Sie sich vielleicht darüber wundern, dass ich Ihnen hier ein Kompliment mache. Denn «Kompliment» hört sich im ersten Moment s...
Weiter lesen
08 September 2019
Brief an...Stephanie Siegrist
Liebe Stephanie Siegrist, Ich muss gestehen: Ich habe mich beim Versuch, Ihr Engagement griffig zu beschreiben, eben ziemlich verheddert. Erst wollte ich das Bild von David und Goliath heraufbesch...
Weiter lesen
06 September 2019
Brief an... Rana Ahmad
Liebe Rana Ahmad, als wir vor kurzem miteinander telefonierten, Sie in Köln, ich auf der Redaktion in Zürich, sagten Sie etwas, das mich zutiefst bewegte und das ich wohl nie aufhören werde zu zit...
Weiter lesen
05 September 2019
Das Recht der Frau auf Nichtverhüllung
Die Debatte um den Hijab könnte vorankommen – wenn jene, die sich für dasselbe einsetzen, sich nicht mehr länger in spitzfindigen Debatten verheddern. Die Debatte um das Kopftuch ist mittlerweile ...
Weiter lesen
21 December 2018
"Yemen should be a just, civic and democratic state for all"
CIVIL SOCIETY IN YEMEN The first round of peace negotiations in Stockholm offer a big chance for war-torn Yemen to finally enter into a sustainable peace process. But there is one central aspect m...
Weiter lesen
26 October 2018
Sommer am Ende der Welt
Redaktorin Helene Aecherli ist an die Frontlinie des Klimawandels gereist. Dorthin, wo den Menschen langsam die Existenzgrundlage dahinschmilzt. Eine Reportage über stolze Walfänger, findige Rucola...
Weiter lesen
26 October 2018
Gefährliche Singles
Unverheiratete Frauen jenseits der 28 werden in Ägypten gesellschaftlich ausgegrenzt und von Konservativen zur Bedrohung der nationalen Sicherheit erklärt. Trotzdem steigt die Zahl der Singlefrauen...
Weiter lesen
26 October 2018
From The Edge of Hope
A SPOTLIGHT ON YEMEN Far beyond international attention the war in Yemen is entering its fourth year. It's a multi-layered war in which national as well as regional actors are hopelessly entangled...
Weiter lesen
03 October 2018
Das Kopftuch ist Marketing der Islamisten
«Wo immer Islamisten aktiv werden, zielen sie als Erstes auf die Frauen», sagt die schweizerisch-jemenitische Politologin Elham Manea. In ihrem neuen Buch fordert sie «ein unerschrockenes Hinsehen»...
Weiter lesen
03 August 2018
«With the hijab Islamists are marking their territory»
«Wherever Islamists become active, they start by targeting women», says renowned Yemeni-Swiss political scientist Elham Manea. In her new book, she asks societies and policy makers to remain focuse...
Weiter lesen
14 February 2018
"When the sun rises, my thoughts rise, too"
POETRY FROM OMAN Poetry has become a rare literary art. But sometimes you discover strings of pearls - words and phrases that touch your heart. Omani writer Lubna Al Balushi is passionate about cr...
Weiter lesen
05 December 2017
"Airstrike just hit, house and myself shaking..."
STOP THE WAR IN YEMEN The war in Yemen happens almost off radar of international attention. It's going on in the shadows of the devastating conflicts in Syria and Iraq and the associated political...
Weiter lesen
13 October 2017
Ohne Frauen kein Frieden
Dass man Friedensverhandlungen nicht allein den Männern überlassen darf, erkannte der Uno-Sicherheitsrat schon 2000. Und 2017? Wie viel Krieg, Gewalt und Elend braucht es denn noch, bis die Frauen ...
Weiter lesen
22 September 2017
«Wir werden es euch nicht erlauben, unsere Töchter zu vergewaltigen»
FRAUENRECHTE IM IRAK Die Irakerin Yanar Mohammed arbeitete in Toronto als Architektin. Dann kehrte sie nach Bagdad zurück, um Schutzräume für Frauen zu errichten. Denn nicht nur der IS, sondern au...
Weiter lesen
09 September 2017
Frauen im Iran wollen keine weiteren Revolutionen, sondern Reformen
FRAUENRECHTE IM IRAN Entgegen der Versprechen des wieder gewählten Präsidenten Hassan Rohani, bleibt die iranische Regierung fest in Männerhand. Der Kampf der Iranerinnen um Gleichstellung und pol...
Weiter lesen
04 August 2017
"We are the Power of Change"
NEW MASCULINITIES Ali has a job, that could put his life in danger: He helps young women entering the work force in private sector business in Firoz Koh, the capital of the province Ghor in Northw...
Weiter lesen
03 August 2017
"Wir sehen uns lieber als ewige Opfer, als dass wir uns kritisch hinterfragen"
EX-FEMEN AKTIVISTIN UND ISLAMKRITIKERIN ZANA RAMADANI Sie war Femen-Aktivistin und ist heute eine der polarisierendsten Islamkritikerinnen Deutschlands. In ihrem Buch «Die verschleierte Gefahr» be...
Weiter lesen
17 April 2017
Women as Symbols of Hope
PAINTINGS BY YEMENI ARTIST MAZHER NIZAR "Motherland Yemen" by Mazher Nizar That art catches my attention and stirs emotions I cannot really grasp, happens rarely to me. It is like falling in lo...
Weiter lesen
16 November 2016
Individuals as agents of change
Helene Aecherli at TedX in Berne.
Weiter lesen
15 November 2016
"Why I went back to a war zone"
WAR IN YEMEN Layla M. Asda (26) and her family wanted to escape the war in Yemen. They wanted to live in safety. So they said goodbye to their country and went to Malaysia. But in Kuala Lumpur the...
Weiter lesen
12 October 2016
Haus der letzten Zuflucht
Sie kommen mit ihren Kindern, mit blauen Flecken und mit der Angst im Nacken. Der Angst vor dem eigenen Mann. Eine Reportage aus dem Frauenhaus Winterthur, wo heute fast alle Schutzsuchenden Migra...
Weiter lesen
30 October 2015
Mann, beweg dich!
Wenn der Chef nicht mitspielt, dann wird sich nie etwas ändern, sagt Sandra Ondraschek. Mit der Organisation Catalyst nimmt die Gender-Diversity-Expertin nun Männer in Führungspositionen in die Gl...
Weiter lesen
26 October 2015
Die grausamste Form der Kriegsführung
Die Schweizer Gynäkologin Monika Hauser, Gründerin von Medica Mondiale, über sexualisierte Gewalt an Frauen als Taktik des Terrors. Ganze Reportage als PDF
Weiter lesen
08 October 2015
Ich, die Tante
Redaktorin Helene Aecherli über ihre liebste Rolle. Ganze Reportage als PDF
Weiter lesen
05 January 2015
Postergirls des Terrors
Sie schwärmen für Märtyrer, verherrlichen in den Social Media das Leben im Jihad, locken Gleichgesinnte ins Kriegsgebiet und amten als strenge Sittenwächterinnen. Was bringt junge Frauen d...
Weiter lesen
28 November 2014
Ihr Leben für Afghanistan
Mit 86 Jahren reiste Vreni Frauenfelder noch einmal ins Land ihrer vielen guten Taten. Wir haben sie begleitet. Ganze Reportage als PDF
Weiter lesen
12 November 2014
Gefangen von Guantanamo
Guantanamo steht für das berüchtigtste Gefängnis der Welt. Die Frau, die der Abrechnung mit 9/11 ein Gesicht gibt, ist Gerichtszeichnerin Janet Hamlin. Unsere Reporterin Helene Aecherli begleitet...
Weiter lesen
07 November 2012
NICHT MIT MIR, AHMED!
Ahmed al-Aziz hat zwölfmal geheiratet, ist neunmal geschieden, hat zwanzig Kinder und derzeit drei Ehefrauen. Ginge es nach ihm, so wäre annabelle- Redaktorin Helene Aecherli seine vierte Fra...
Weiter lesen
08 August 2012
«Wenn du etwas tun willst, tu es» Jemens Frauen beteiligen sich an der politischen Zukunft des Landes
Jemenitinnen haben sich aufgemacht, das Gesicht ihres Landes nachhaltig zu verändern. Sie prangern gesellschaftliche Tabus an und fordern politisches Mitspracherecht. Ob sich ihr Einsatz in...
Weiter lesen
1
2
3
4
…
11
Follow me on Instagram
@heleneaecherli
© Helene Aecherli.
Powered by
groovedan.com
.